Die Psychodramagruppe ist eine Selbsterfahrungsgruppe1, in der die Teilnehmer*innen mit gegenseitiger Unterstützung und der Psychodrama-Leitung Themen ihres persönlichen Lebens psychodramatisch erforschen.
Im Unterschied zu früheren Gruppen, werden wir in dieser Gruppe den Luxus eines Leitungs-Teams genießen. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Ina Walter und Jörn Schnieder, die ihre Psychodrama Weiterbildung beim Psychodramaforum Berlin absolvieren.
Ina, Jörn und ich haben Lust, uns in unserer psychodramatischen Arbeit gegenseitig zu bereichern und die Gruppe daran Teil haben zu lassen.
Die Themen können so vielfältig sein, wie das Leben selbst. Von unserer Seite werden wir Anregungen einbringen, während die Anliegen der Teilnehmer*innen immer Vorrang haben. Inas Interesse betrifft Sexualität und Musik, Jörn liebt es philosophische Fragen an das alltägliche Leben zu stellen und von meiner Seite darf es gerne um die „Schattenseiten“ Verlust und Trauer gehen.
Die Treffen beginnen jeweils mit einer gemeinsamen Anwärmung. Anschließend kann sich ein*e Teilnehmer*in mit einem Anliegen zur Verfügung stellen, das sie/er mit Unterstützung der Gruppe und der Leitung bearbeiten kann. Oder ein Gruppenthema inspiriert die Gruppe zu einem gemeinsamen Spiel, das ebenfalls achtsam von der Leitung gerahmt und begleitet wird.
Wir wünschen uns 6 Teilnehmer*innen, mit denen wir uns zu 8 Terminen, jeweils am 1. + 3. Donnerstag von 19:30 bis ca. 21:30 Uhr, in der Hüxtertorallee 1 treffen.
Die Teilnahme kostet 200 € pro Person für alle Termine.2
Die Termine starten Anfang November ’23 und enden voraussichtlich Ende Februar ’24. Danach entscheiden sich die Teilnehmer*innen erneut für’s Weitermachen oder Aufhören / Pausieren. Es könnten also Plätze frei werden, und wenn du möchtest, schreib uns gerne, ob du grundsätzlich Interesse hast, an der Gruppe teilzunehmen.
* * *
- Wir, die Leitenden der Gruppe, arbeiten grundsätzlich ressourcenorientiert, d.h. kräftigend und stabilisierend im Sinne der Teilnehmer*innen. Wir verpflichten uns dem Grundsatz der Gleichwürdigkeit und unbedingten gegenseitigen Wertschätzung. Jeder Mensch hat gute Gründe für das eigene Schutzverhalten und das Recht auf seine Art zu leben, zu lieben und zu leiden. Uns ist außerordentlich wichtig, dass es im Kontext der Selbsterfahrung stets darum geht, sich sowohl im Angenommen-sein als auch in der Selbstbestimmung sicher zu fühlen. Wir sind uns bewusst, dass die Arbeit mit Psychodrama oft nicht linear und vorhersehbar verläuft und innere Prozesse in Gang bringen kann, die möglicher Weise psychische Beschwerden herbeiführen oder verstärken können. Diese Psychodramagruppe ersetzt keine ärztliche Beratung oder Behandlung. Es handelt sich nicht um eine therapeutische Gruppe. Die Leitung der Gruppe übernimmt keinerlei Haftung für jegliche negative Folgen, Unannehmlichkeiten oder Schäden einschließlich Folgeschäden, die sich aus der Teilnahme an der Gruppe ergeben. ↩︎
- Deine Entscheidung an den 8 Treffen der Gruppe teilzunehmen fällst du am Abend des ersten Treffens. Wenn du nicht an weiteren Treffen teil nehmen möchtest, zahlst du lediglich 25€. ↩︎